Gottesdienste im Jahreslauf
Neujahr
Das neue Jahre begrüßen wir mit einem Kaffeegottesdienst im Gemeindehaus. Es gibt u.a. übriggebliebenes Weihnachtsgebäck, Kaffee und Tee.


Weltgebetstag
Den Weltgebetstag feiern wir gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde Stockheim und der Evangelischen Kirchengemeinde Neipperg. Der Gottesdienst findet abwechselnd in der St.-Ulrich-Kirche Stockheim, der Katharinenkirche Neipperg und der Jakobuskirche Haberschlacht statt. Wenn der Weltgebetstag in die Faschingsferien fällt, feiern wir unseren Gottesdienst eine Woche später.
Weitere Informationen gibt es hier.
Ostern
Um 6.00 Uhr am Ostermorgen beginnen wir mit einer liturgischen Auferstehungsfeier in der halbdunklen Jakobuskirche mit Taizé-Liedern. Jeder Gottesdienstteilnehmer erhält eine Kerze. Dann ziehen wir zum nahe gelegenen Friedhof, wo uns die Auferstehung Christi verkündet wird.
Nach der Auferstehungsfeier laden wir die Gemeinde zu einem reichhaltigen Osterfrühstück in den Gemeindedsaal ein.
Um 10.00 Uhr findet dann der feierliche Gottesdienst zum Osterfest statt. Mit Blumen und Zweigen legen wir ein Osterkreuz,
Am Ostermontag ist um 10.00 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst in der Katharinenkirche in Neipperg.


Himmelfahrt - Dorfbrunnenfest
An Himmelfahrt feiert das ganze Dorf sein Dorfbrunnenfest rund um die Kelter. Alle Vereine sind aktiv daran beteiligt uns sorgen für das leibliche Wohl und für die Unterhaltung der Festbesucher.
An diesem Tag findet der Gottesdienst im Zentrum des Festes, in der Kelter, statt. Wir feiern einen besonderen Gottesdienst, bei dem auch der Liederkranz mitwirkt.

Erntebittgottesdienst
An einem Sonntag im Juli findet unser Erntebittgottesdienst statt, den wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde Neipperg durchführen.
Er findet im jährlichen Wechsel auf dem Wanderparkplatz oberhalb vom Schützenheim Neipperg oder beim Wasserspeicher oberhalb Stockheim beim Schloss Stocksberg statt.
Pfarrhoffest
Unser Pfarrhoffest im Sommer beginnt immer mit einem bunten Familiengottesdienst, meistens auch mit besonderer Musik.
Beim anschließenden Fest gibt es Kuche, Waffeln, warme und kalte Getränke sowie eine Spielstraße.

Erntedankfest
Das Erntedankfest ist immer ein ganz besonderes Ereignis im Dorf, denn an diesem Tag ist das beliebte Zwiebelkuchenfest der Landfrauen. Wir sind mit dem Gottesdienst von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr zu Gast in der Kelter.
Am Tag vor dem Fest ziehen die Konfirmanden mit dem Leiterwägele durchs Dorf und sammeln die Erntedankgaben, mit denen dann der Altar geschmückt wird. Diese Gaben werden montags an die "Tafel" weiter gegeben.
Der Gottesdienst wird vom Kindergarten "Regenbogen" und vom Liederkranz Haberschlacht mitgestaltet.
Reformationsfest
Am Reformationsfest haben wir keinen Gottesdienst in Haberschlacht sondern besuchen die Churchnight in Neipperg.

Buß- und Bettag
Am Buß- und Bettag findet ein liturgischer Abendgottesdienst statt, abwechselnd in Haberschlacht und in Neiperg.

Adventsgottesdienste
In der Adventszeit gibt es zwei besondere Gottesdienste:
Am 2. Advent um 17.00 Uhr einen Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Regenbogen,
am 3. Advent um 15.00 Uhr einen ökumenischenGottesdienst in der Kelter Stockheim zur Kelterweihnacht.

Weihnachten
An Heilig Abend findet der Gottesdienst abwechselnd mit der Kirchengemeinde Neipperg um 16.30 Uhr oder um 18.00 Uhr statt. Bei diesem Familiengottesdienst kommt ein Krippenspiel zur Aufführung.
2020 ist in Haberschlacht um 16.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel.

Am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.) ist um 9.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst in Neipperg. In diesem Gottesdienst wird das Heilige Abendmahl gefeiert.
Am 2. Weihnachtsfeiertag ist um 10.00 Uhr in Haberschlacht Gottesdienst, auch in diesem Gottesdienst feiern wir das Heilige Abendmahl.